Datenschutzrichtlinie

Hier wird die Vorgehensweise bei der Verwaltung der Webseite www.mvline.it (nachstehend Webseite genannt) in Hinsicht auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ihrer Nutzer bzw. Besucher beschrieben.

Es handelt sich um eine Erklärung gemäß Art. 13 des  italienischen Gesetzesvertretenden Dekrets Nr. 196/2003 – Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten – die sich an alle Personen richtet, die auf die Webseite des Unternehmens MV Line S.p.A. gehen und die Webdienste telematisch nutzen.

Diese Datenschutzerklärung gilt nur für die Webseite und nicht auch für andere Webseiten, die ggf. vom Benutzer über Links aufgerufen werden.   MV Line S.p.A. hat keine Kontrolle über diese Webseiten sowie der dort angewandten Verfahren hinsichtlich der Vertraulichkeit der Daten.  Daher sind wir nicht für Fehler, Inhalte, Cookies, Veröffentlichung illegaler moralischer Inhalte, Werbung, Banner oder Dateien verantwortlich, die auf von uns nicht verwalteten Webseiten vorhanden sind und die nicht den geltenden Vorschriften und den Anforderungen des Datenschutzgesetzes entsprechen. . Zur Verbesserung der angebotenen Dienstleistung bitten wir Sie Fehlfunktionen, Missbrauch oder Vorschläge an folgende E-Mail-Adresse zu senden:  info@mvline.it. Des Weiteren empfehlen wir Ihnen, die Vertraulichkeitsbestimmungen aller Gesellschaften mit denen sie in Kontakt treten vor Angabe personenbezogener Daten zu konsultieren.

Der „Rechtsinhaber“ der Verarbeitung

Infolge des Zugriffs auf diese Webseite können Daten bezüglich bestimmter oder bestimmbarer Personen verarbeitet werden.

Der „Rechtsinhaber“  der Verarbeitung ist die Firma MV Line S.p.A., mit Sitz in Acquaviva delle Fonti (BA), Via Umbria, PIP-Zone, Parzelle 69 (USt-IdNr. 04806600724).

Ort, Modalität und Zeit der Datenverarbeitung

LDie mit den Webdiensten dieser Webseite in Zusammenhang stehenden Verarbeitungen erfolgen am vorgenannten Sitz des Unternehmens.  Die Verarbeitung erfolgt mittels informatischen und / oder telematischen Hilfsmitteln, damit die Ziele, für die die Daten gesammelt wurden, verfolgt werden können.

Es werden besondere Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um einen Datenverlust, Missbrauch oder unsachgemäßen und unberechtigten Zugriff zu verhindern und um der Anpassungspflicht an Mindestsicherheitsmaßnahmen nachzukommen.

Neben dem Rechtsinhaber können auch in manchen Fällen andere Beauftragte (Personal der Verwaltung, des Verkaufs, des Marketings und der Rechtsabteilung und Systemadministratoren), die mit der Organisation der Webseite zu tun haben, oder externe Personen / Firmen ( wie dritte technische Dienstleister, Briefträger, Hosting-Provider, IT-Unternehmen und Kommunikationsagenturen) Zugriff auf die Daten haben. Letztere können ggf. auch als Verantwortliche für die Datenverarbeitung vom Rechtsinhaber ernannt werden.  Die aktualisierte Liste der Verantwortlichen für die Datenverarbeitung kann jederzeit beim Rechtsinhaber der Verarbeitung  angefordert werden.

Die vom Web-Service erhaltenen Daten können technologischen und instrumentalen Partnern, derer sich der Rechtsinhaber bedient, um den von den Benutzern/Besuchern geforderten Dienstleistungen nachkommen zu können, zur Verfügung gestellt werden.

Die personenbezogenen Daten von Nutzern / Besuchern, die die Übersendung von Informationsmaterial (Informationsanfragen, usw.) oder andere Mitteilungen (Aufträge) anfordern, werden ausschließlich zur Erbringung der angefragten Leistung oder des Dienstes verwendet. Sie werden Dritten nur dann bekanntgegeben,  wenn es für die Durchführung erforderlich ist (Erbringung von geforderten Dienstleistungen durch den technologisch-instrumentalen Partner).

Die personenbezogenen Daten werden nur für die Durchführung der vom Nutzer geforderten Dienstleistung oder zur Erreichung des in diesem Dokument angeführten Zwecks, zu dem sie erfasst werden, unbedingt erforderliche Dauer verarbeitet. Der Benutzer kann jederzeit die Unterbrechung der Verarbeitung oder die Löschung der Daten verlangen.

Art der verarbeiteten Daten

Navigationsdaten

Die Informatiksysteme und Softwareverfahren, die der Funktion der Webseite zu Grunde liegen, erfassen während des normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Anwendung der Internet-Kommunikationsprotokolle selbstverständlich ist.

Es handelt sich dabei um Informationen, die nicht erfasst werden, um mit bestimmten Personen in Verbindung gebracht zu werden, die aber aufgrund ihrer Beschaffenheit, durch die Verarbeitung und die Verknüpfung mit Daten, die sich im Besitz von Dritten befinden, die Identifizierung der Computer, die sich mit der Webseite  verbinden, ermöglichen können.

In diese Kategorie fallen die IP-Adressen bzw. die Domainnamen der von den Nutzern für den Besuch der Website verwendeten Computer, die URI (Uniform Resource Identifier)-Adressen der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, mit der die Anfrage dem Server übermittelt wird, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der Nummerncode, der den Status der vom Server erteilten Antwort angibt (erfolgreich abgeschlossen, Fehler, etc.) sowie sonstige Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die EDV-Umgebung des Nutzers.

Diese Daten werden ausschließlich für die Erfassung anonymer statistischer Informationen über die Nutzung der Website und zur Überwachung der korrekten Funktion derselben verwendet. Die Daten könnten zur Feststellung von Verantwortlichkeiten im Falle etwaiger Vergehen gegen die Webseite verwendet werden.

Freiwilligkeit der Datenübermittlung seitens der Benutzer

Das ausdrückliche und freiwillige Versenden von elektronischer Post an die in dieser Website angegebenen Adressen, bedingt die Erfassung der Adresse des Absenders, die zur Beantwortung der Anfragen notwendig ist, sowie allfälliger personenbezogener Daten, die in der Mitteilung enthalten sind. Sowie die ausdrückliche und freiwillige Versendung von personenbezogenen Daten, um auf bestimmte Dienstleistungen zugreifen zu können, d. h. um Informations- oder Zusammenarbeitsanfragen mit den auf der Website angegebenen Adressen machen zu können, werden die personenbezogenen Daten, die vom Absender in der Anfrage angegeben werden, übernommen, um die Anfragen bearbeiten zu können.

Rechte der Betroffenen

Die Personen, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein dieser Daten zu erhalten, ihren Inhalt und Herkunft zu erfahren, ihre Übereinstimmung mit den tatsächlichen Verhältnissen zu prüfen sowie deren Ergänzung, Aktualisierung und/oder Richtigstellung  zu verlangen (Art. 7 des Gesetzesvertretenden Dekrets Nr. 196 vom 30. Juni 2003 ). Nach demselben Artikel haben sie das Recht, die Löschung, die Umwandlung in eine anonymisierte Form oder die Sperrung der widerrechtlich verarbeiteten Daten u. Ä. zu verlangen. Der Benutzer kann sich an das Unternehmen MV Line S.p.A. mit Sitz in Acquaviva delle Fonti (BA) wenden.  Alternativ hierzu, können Sie eine Nachricht per E-Mail an die E-Mail-Adresse info@mvline.it senden.